
Ungefähr jede dritte Frau ist von verschiedenen Formen des Haarausfalls betroffen. Gerade in der Menopause bemerken etwa zwei Drittel aller Frauen dünner werdendes Haar oder kahle Stellen. Dabei kann der Haarausfall viele mögliche Ursachen haben. Neben einer vererbten Veranlagung können auch Faktoren wie die Lebensweise, Ernährung, Hormonschwankungen, ein Mineral- und Nährstoffmangel, Medikamente, Stress oder Umwelteinflüsse die Ursache des Haarausfalls sein. Wer etwas gegen den drohenden Haarverlust unternehmen möchte, sollte vor allem rasch reagieren. Je früher die Haare von Frauen und auch Männern beim Haarwuchs Unterstützung bekommen, desto weniger Haarwurzeln verkümmern.
Hilfreiche Mittel, damit die Produktion der Haare nicht vorzeitig stoppt
Die Stärkung der Haarwurzeln spielt eine bedeutende Rolle für volles Haar. Ihre Zellen produzieren im Durchschnitt etwa einen Zentimeter neues Haar pro Monat. Daher brauchen die Haarwurzeln auf dem Kopf besonders viele Nährstoffe wie etwa Vitamine, Spurenelemente, Eiweiße und Mineralstoffe. Um dem Haarausfall bestmöglich die Stirn zu bieten, sollte man daher dafür sorgen, dass die Haarwurzeln stets mit allen für das Haarwachstum wichtigen Mikronährstoffen versorgt werden.
Für die Gesundheit der Haare ist die Einnahme von Medikamenten nicht zwingend notwendig. Optimal ist eine Kombination mit sanft wirkenden pflanzlichen Hormonen, sogenannten Phytoöstrogenen, die die Hormonbalance positiv beeinflussen und das Haarwachstum fördern. Genau diese Kombination ist in unseren Haarkapseln enthalten.
Probieren Sie jetzt die Bockshorn + Mikronährstoff Haarkapseln für einen starken Haarwuchs. Die vorhandenen Samen des Bockshornklees sind pflanzliche Helfer, die mit zugesetzten Mikronährstoffen auf natürliche Weise dem Haarverlust entgegenwirken, gleichzeitig den Haarwuchs stärken und die Haarqualität verbessern.
Maßnahmen ergreifen und Haarausfall vorbeugen
Unsere Tipps: Für eine Vorbeugung des Haarverlusts ist es sowohl für Frauen, als auch Männer sehr wichtig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, ausreichend zu schlafen und Stress zu vermeiden. Denn eine gesunde Ernährung, die reich an wichtigen Vitaminen wie beispielsweise Biotin und Vitamin B5, sowie wertvollen Nährstoffen, wie Zink, Jod und Eisen, ist, sorgt für Vitalität und dafür, dass ihr Haarwachstum bestmöglich funktioniert. Fehlt es dem Körper der Frau oder des Mannes hingegen an genau diesen wichtigen Nährstoffen, kann sich somit der Zustand der Haare und Haarwurzeln verschlechtern. Wenn sie den Haarausfall vorbeugen möchten, achten Sie am besten darauf, dass Sie neben frischem Obst und Gemüse vor allem Produkte mit ausreichend Proteinen und Omega 6 Fettsäuren zu sich nehmen.
Ein Nährstoffmangel wirkt sich bei Menschen hemmend auf alle nicht lebenswichtigen Prozesse des Körpers aus. Infolgedessen wird auch das Haarwachstum eingeschränkt und die Haarwurzeln nicht mehr ausreichend versorgt. Dies führt im Laufe der Zeit zu vermehrtem Haarausfall und kahlen Stellen. Das Thema Ernährung ist also eine große Hilfe, über welche bereits viel abgefangen und hinausgezögert werden.
Ob es sich nun um einen genetisch bedingten Haarausfall bzw. eine genetische Vererbung handelt, um Hormonschwankungen oder einen Nährstoffmangel: Mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten des Haarverlustes sollten idealerweise mit einem Arzt abgeklärt werden.