
Nicht nur der erblich bedingte Haarausfall macht den Frauen und ihrer Haarpracht zu schaffen. Es gibt eine ganze Reihe weiterer Ursachen, die die Haare strapazieren und schwinden lassen können. Aufschluss über die Ursache kann meist der Haut- oder Hausarzt als erste Anlaufstelle geben. Neben krankhaftem Haarverlust, wie er zum Beispiel bei kreisrundem Haarausfall auftritt, können auch Medikamente oder besondere Lebensumstände zu einer Dezimierung der Haarpracht führen. Chemotherapien, Operationen und einige Krankheiten setzen den Haarfollikeln meist ebenfalls drastisch zu. Häufig verweisen das Muster des Haarausfalls und das Aussehen der kahler werdenden Haut bereits auf die Diagnose. Manchmal sind zusätzliche Untersuchungen, wie zum Beispiel eine Blut- oder Haaranalyse, von Nöten um den Grund für den Haarausfall herauszufinden.