
Was gibt es Schlimmeres, als jeden Morgen mit angstvollem Blick die Haarbürste oder den Abfluß zu betrachten und wieder Unmengen an ausgefallenen Haaren vorzufinden? Gerade für Frauen ist ihr Haar Ausdruck ihrer Attraktivität. Die betroffenen Frauen leiden deswegen meist immens unter dem Ausfall ihrer Haare. Doch ab wann gilt der Haarausfall als vermehrt und was ist noch vollkommen normal und unbedenklich? Denn zwischen 100.000 und 150.000 Kopfhaare befinden in einem ständigen Prozess des Werdens und Vergehens. Dabei werden Haare ständig neu gebildet, wachsen, ruhen und fallen anschließend ganz natürlich aus.
Ab wann spricht man von vermehrtem Haarausfall?
Ein täglicher Verlust von bis zu 100 Haaren gilt als völlig normal und unbedenklich. Dabei sind auch Schwankungen der Anzahl vollkommen natürlich und auf den Haarzyklus zurückzuführen. Erst wenn über einen längeren Zeitraum mehr als hundert Haare pro Tag ausfallen, spricht man von einem vermehrtem oder sogar krankhaften Haarausfall. Die Ursachen hierfür sollten daher immer durch einen Arzt abgeklärt werden.
Klarheit, ob der Haarverlust noch als normal gilt, liefert das tägliche Zählen der ausgegangenen Haare. Gerade bei langem und dunklem Haar überschätzt man gerne die Menge der ausgegangenen Haare. Denn oft täuscht der Eindruck und die Betroffenen stellen fest, dass der Haarverlust gar nicht so gravierend ist. Um realistische Werte zu erzielen, sollten deswegen an sieben bis zehn aufeinanderfolgenden Tagen die ausgefallenen Haare gesammelt und gezählt werden. Liegt dabei der Durchschnittswert deutlich über 100 Haaren täglich, sollte dies beobachtet und von einem Arzt untersucht werden.
Welche Ursachen führen zu vermehrten Haarausfall?
Eine der häufigsten Ursachen für den vermehrten Haarausfall ist eine erblich bedingte Überempfindlichkeit der Haarfollikel auf ein Umwandlungsprodukt des Testosterons. Diese Überempfindlichkeit sorgt nicht nur bei Männern für Geheimratsecken, sondern auch bei Frauen für eine Lichtung der Haarpracht. Dabei wird bei der Frau durch den Haarverlust zuerst der Scheitel immer breiter, bis er dann zur teilweisen oder sogar vollständigen Glatze wird.
Weitere Ursachen für vermehrten Haarausfall sind entweder hormoneller Natur, auf eine ungesunde Ernährung, Stress, das Alter, ein Nährstoff- oder Eisenmangel, Nikotinkonsum oder sogar jahreszeitliche Schwankungen zurückzuführen. All diese Ursachen können allein oder im Zusammenspiel zu einem vermehrten Haarverlust führen.