
In der heutigen Zeit sind die Verlockungen der Fast-Food-Industrie so groß wie nie. Selten war es einfacher zwischen Meetings, Kindererziehung und sozialen Verpflichtungen noch schnell den Hunger zu stillen. Doch so einfach es auch ist, so ungesund und unausgewogen ist in den meisten Fällen die zu sich genommene Mahlzeit. Die Folgen einer dauerhaften ungesunden Ernährung sind meist nicht nur unerwünschte Gewichtszunahme und Zivilisationskrankheiten, sondern gar nicht so selten auch vermehrter Haarausfall.
Die Krux mit der gesunden Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist dabei nicht immer leicht. Oft fehlt neben der Zeit, auch die Lust nach einem anstrengenden Tag noch frisch und ausgewogen zu kochen. Viel einfacher ist es doch, noch schnell eine Tiefkühlpizza in den Ofen zu schieben oder das Dosengericht zu erwärmen. Selbst wenn Zuhause der Kochlöffel regelmäßig geschwungen wird, so zeigen Statistiken dennoch, dass oft wichtige Ernährungsbestandteile, wie komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe, zu wenig verzehrt werden. Auch Eiweiß, Vitamine und Mikronährstoffe fehlen oft in der frisch zubereiten Mahlzeit. Probleme mit den Haaren sind dabei oft die Folge.
Wenn wichtige Nährstoffe zu kurz kommen
Dass es gerade durch eine einseitige und unausgewogene Ernährung zu Haarproblemen kommt, ist eine ganz normale körperliche Reaktion. Das Haar beziehungsweise das Haarfollikel, in dem das Haar heranwächst, braucht bestimmte Nähr- und Aufbaustoffe. Durch eine einseitige, unausgewogene Ernährung entsteht ein Mangel an diesen Stoffen. Als Folge dieses Mangels entscheidet der Körper zuerst alle lebenswichtigen Funktionen mit der nötigen Energie und den zur Verfügung stehenden Nährstoffen zu versorgen.
Die Haare kommen dadurch meist zu kurz. Fehlen dem Haar die wichtigen Nährstoffe, leidet der Stoffwechsel im Follikel. Das heranwachsende Haar wird nicht richtig oder gar nicht mehr versorgt. Es wird kraftlos und fällt letztendlich sogar aus. Die Haare werden dabei gleichmäßig an allen Stellen des Kopfes dünner und oft auch weniger.
Was hilft gegen den Haarausfall?
Die Basis ist auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten, die den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Sobald der Nährstoffmangel behoben wurde und das Haarfollikel wieder ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird, wächst das Haar in der Regel wieder stark und kräftig nach. Bis der Mangel behoben ist und das Haar wieder voll nachwächst, dauert es allerdings eine Weile. Eine Verbesserung des Haarwuchses wird meist erst nach etwa drei bis vier Monaten nach Behebung des Mangels spürbar.