
Viele Frauen mit feinen oder auch dünnen Haaren sind mit ihrem Haupt alles andere als glücklich. Denn gerade feine Haare sind oft gleichzeitig kraftlos und wirken schnell strähnig oder sogar fettig. Fehlende Spannkraft lässt dabei die Traumfrisur oft in weite Ferne rücken. Kraftloses, schlecht frisierbares Haar lässt sich dabei nur schwer in den Griff bekommen. Ob kurzes oder schulterlanges Haar, bei keiner Frisur ist die rettende Lösung zu finden.
Gut frisierbares , vitales Haar wird dabei leider auch oft nicht mit diversen Stylingtricks und Stylingprodukten gezaubert. Gerade Dauerwellen oder Färben helfen dem Kopfhaar zwar kurzfristig auf die Sprünge, doch langfristig schaden sie oft mehr als sie nützen. Die chemische Beanspruchung setzt der äußeren Schuppenschicht des Haares zusätzlich zu und schwächt es somit.
Was sind die Ursachen?
Die Ursachen für Haar mit wenig Volumen und Stand sind vielfältig. So reagieren das Kopfhaar zum Beispiel sehr sensibel auf Stress und andere seelische Belastungen. Gerade bei Frauen gibt es immer wieder Phasen, in denen die Anforderungen in Familie, Beruf und Partnerschaft einfach zu viel werden. Besonders wenn Frauen sich in ihrer Situation nicht wohl fühlen oder sogar leicht überfordert, kann es sein, dass auch das Haarbild sich verändert. Gerade Stress wird nicht ohne Grund als Nährstoffräuber bezeichnet. Die Haare werden in stressigen Zeiten somit nicht mehr ausreichend mit den wichtigen Nährstoffen versorgt, die sie brauchen um stark und widerstandsfähig wachsen zu können. Ein Phänomen, das sich auch bei einseitigen Diäten einstellen kann.
Unterstützung von innen
Der Wunsch nach schneller Hilfe ist bei einem stressbedingtem Nährstoffmangel somit leider Utopie. Wirkliche Hilfe gegen kraftloses Haar kann daher nur von innen kommen. Die Haarfollikel benötigen eine breite Palette von Mikronährstoffen, also Vitaminen und Mineralstoffen, um gesunde und starke Kopfhaare hervorzubringen. Um dem Körper die nötige Unterstützung zukommen zu lassen, sollte somit auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung geachtet werden. Dabei sollte auch immer etwas Geduld mitgebracht werden. denn so wie nicht nur ein stressiger Tag den Haaren zusetzt, so benötigen die Haarfollikel Zeit um die Nährstoffdepots wieder aufzufüllen und starke Haare zu produzieren.