
Haare sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Schon ab der 13. Schwangerschaftswoche bilden sich im Mutterleib die ersten Haare aus, die den Embryo schützen. Im Laufe des Lebens entwickeln sich die Haare weiter und verändern sich meist unter hormonellem Einfluss in Art und Struktur. Der Mensch besitzt etwa 100’000 Kopfhaare, davon maximal 200 Haare pro Quadratzentimeter Kopfhaut. Zusätzlich besitzt er um die 25’000 Körperhaare, die sich in Form, Struktur und Wachstumszyklus vom Kopfhaar unterscheiden. Die unterschiedlichen Haartypen sind das Lanugohaar, das Terminalhaar und das Vellushaar.